top of page
  • Black Instagram Icon

Yoga Wüsten Tour in Marokko

So., 22. März

|

Ryad Sauvage Noble & Wüste

Reise mit uns in die Wüste Marokkos! Wir kombinieren Reisen mit authentischem Erleben und Yoga. 8-15 Teilnehmende

Die Anmeldung für dieses Retreat ist geschlossen.
Veranstaltungen ansehen
Yoga Wüsten Tour in Marokko
Yoga Wüsten Tour in Marokko

Raum & Zeit

22. März 2026, 17:00 MEZ – 29. März 2026, 12:00 MESZ

Ryad Sauvage Noble & Wüste, 94VV+H3V, N9, Zagora, Marokko

Über das Retreat

Du hast Lust mit uns Yoga und Reise zu verbinden? 

Dann komm mit und erlebe mit allen Sinnen!



Die Wüste ist magisch. Und trotz ihrer Kargheit ein Ort voller Leben und Erlebnisse.

Um sie zu verstehen, muss man sich auf sie einlassen, manchmal etwas länger zuhören,

sich den Wind um die Nase wehen und den Blick über den Sand schweifen lassen.


Auf dieser Yoga Wüsten Tour möchten wir uns diesem Ort nähern und ein Stück weit vertraut mit ihm machen.

Ausgangspunkt unserer Reise ist das Ryad Sauvage Noble in Tizergate bei Zagora.

http://www.sauvage-noble.org/Gaestehaus/das_haus.htm

 

In dieser wunderschönen Herberge heißt uns Abdellah willkommen,

und verpflegt uns mit seinem Team landestypisch.

Hier haben wir Zeit zum Akklimatisieren und zum Erkunden der Umgebung.

Abdellah, der Hausherr, spricht gut Deutsch und kann uns viel über die Wüste und die Touareg erzählen,

da er selbst in der Wüste aufgewachsen ist.


Yoga praktizieren wir - je nach Wetter und Temperatur - im wunderschönen Garten,

im Innenhof oder auf der Dachterrasse unserer Unterkunft.

Nach einem Tag im Sauvage Noble, machen wir uns auf den Weg in die Wüste.

Wir werden mit Autos an den Wüstenrand gebracht, wo wir auf unsere ortskundigen Begleiter treffen.

Nun geht es zu Fuß oder auf dem Rücken der Dromedare – die auch unser Gepäck tragen – weiter.

Die Mitarbeiter von Renard Bleu Touareg führen uns sicher, sorgen für

geeignete Übernachtungsplätze und unser leibliches Wohl.


Wir führen die Wüstentour in traditionellem Stil durch,

das heißt, dass unsere Begleiter unser Nachtlager extra für uns aufschlagen und

unser Essen über dem offenen Feuer zubereiten.

Übernachten kannst Du entweder im großen handgewebten Nomadenzelt oder unter dem phantastischen Sternenhimmel.


Auf unserem viertägigen Aufenthalt in der Wüste praktizieren wir zweimal am Tag Yoga.

Morgens nach Aufgang der Sonne und dem ersten (süßen)Tee,

sowie abends mit dem ausgehenden Licht, in Vorfreude auf das Abendessen und das allabendliche Lagerfeuer.


Die Yogapraxis gestalten wir nach Wind, Wetter und den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Das können eine Meditation, eine Atempraxis oder ein paar sanfte Bewegungen im Stehen sein.

Vielleicht wollen wir uns aber auch ein wenig fordern,

in einen kleinen Flow hineintauchen und die Sonne begrüßen oder verabschieden.

Auf jeden Fall, lassen wir zwei Mal am Tag ein kräftiges OM durch die Weite der Wüste erklingen.


Am Ende unsere Zeit in der Wüste, werden wir wieder zurück zum Sauvage Noble gebracht,

wo wir uns vom Wüstenstaub befreien und den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

 

Noch einen weiteren Tag verbringen wir bei Abdellah, um entweder noch einmal die Gegend zu erkunden oder

einfach  die Atmosphäre, ein paar Gespräche und das Essen dort zu genießen.


Wer danach noch einen oder mehrere Tage bleiben möchte, kann dies gerne tun und hier noch ein bisschen die Seele baumeln lassen.


Kristin und Lars werden Dich auf dieser Reise begleiten und auch neben den Yogastunden für dich ansprechbar sein.

Kristin ist ausgebildete Ashtanga Vinyasa Yogaleherin, Atemcoach und darüber hinaus Osteopathin und Heilpraktikerin.

Lars unterrichtet auf der heimischen Insel Spiekeroog Somatic-, Yin und auch Flow Yoga.

Seine erste Wüstentour mit Renard Bleu Touareg hat er 2016 gemacht.

Wenn du mehr über uns wissen möchtest, dann schau hier.


 

Kosten pro Person: (im Preis enthaltene Leistungen)


Yoga, Betreuung etc.   702 € brutto / early bird   602 €  bis 27.12.25

4 x Übernachtung  Sauvage Noble im DZ:  140 €

4 x HP 68 €

4 Tage Wüstentour incl. VP   480 €

=========================================================

 Gesamt     1390 €           /     early bird       1290 €

Einzelzimmerzuschlag:   100 €

 


Nicht enthalten im Preis:

  • An- und Abreise zum/vom Sauvage Noble.

  • Bei Bedarf bieten wir die Möglichkeit an, von Marrakesch mit einem Mini Bus direkt nach Tizergate zu fahren.

    Kosten für den kompletten Bus 350 €, bei voller Belegung ca. 35 € p.P..

    Den Rest der An- und Abreise bitte selbst organisieren.

  • evtl. Kosten für Exkursionen/Ausflüge in die Umgebung des Sauvage Noble

  • zusätzliche Mahlzeiten im Sauvage Noble außerhalb der Halbpension

 






Reiseplan im Einzelnen

 

Tag 1:           

Anreise nach Tizergate zum Ryad Sauvage Noble. In Ruhe ankommen, erste kleine Yogaeinheit, dann Abend essen.

 

Tag 2:           

Der Tag beginnt mit einer Yogaeinheit im Hof oder auf der Dachterrasse des Sauvage Noble.

Danach gibt es Frühstück und Zeit, das Sauvage Noble zu erspüren und zu genießen.

Von hier aus gibt es verschiedene Möglichkeiten die Umgebung zu erkunden und den Tag zu verbringen. 

Direkt hinter dem Sauvage Noble beginnt die Palmenoase, in der man stundenlang umherstreifen kann. Sehenswert ist auch die Kasbah in Tizergate sowie die Teppichkooperative, die vom deutschen Verein Azalay e.V. unterstützt wird.

Auch ein Besuch in einer traditionellen Töpferei in der Oase ist möglich.

Am frühen Abend treffen wir uns für eine weitere Yogaeinheit und werden danach zum

Abendessen ins gemütliche Restaurant des Sauvage Noble geladen.

 

Tag 3:           

Nach Yoga und Frühstück geht´s los Richtung Wüste.

Nach einer knappen Stunde mit dem Auto erreichen wir den Rand der Sahara, wo wir auf unsere Begleiter und deren Dromedare treffen.

Zu Fuß oder auf dem Rücken eines Tieres sammeln wir die ersten Eindrücke dieser unendlichen Landschaft.

Zur Mittagsrast sorgen unsere Begleiter für ausreichend Schatten.

Beim süßen grünen Tee können wir ihnen bei der Essensvorbereitung zuschauen. Wer will, kann natürlich auch mithelfen. 

Nach der Siesta geht es noch ein Stück weiter durch die Wüste, bevor am Abend das Camp errichtet wird.

Während unsere Begleiter das Abendessen vorbereiten, werden wir

mit einer angemessenen Yoga-, Atem- oder Meditationspraxis unser Ankommen in der Wüste würdigen.


Am Lagerfeuer ist dann Zeit zum Sitzen und Reden.

Oder um einfach schweigend den Tag ausklingen zu lassen.

Die Nacht verbringen wir entweder im Schutz des Nomadenzeltes oder unter dem großen Sternenhimmel.

 

Tag 4 & 5:           

Direkt nach Sonnenaufgang ist der Tee gekocht.

Die Kühle der Nacht noch im Gesicht, kann ein Schlückchen heißer Tee auch unser Inneres zum Strahlen bringen.

Wir schauen, welcher Yoga heute Morgen der richtige ist.

Vielleicht ist es nur eine Meditation, eine Atempraxis oder ein paar sanfte Bewegungen.

Vielleicht wollen wir uns aber auch ein wenig fordern, in einen kleinen Flow hineintauchen und die Sonne begrüßen.

 

Nach dem Frühstück bauen wir das Lager mit unseren Begleitern ab und wandern weiter durch die Wüste.

Mittags ruhen wir uns im Schatten auf dem für uns bereiteten Teppichlager aus und werden verpflegt.

Das Lager wird wieder neu errichtet und wir haben den Nachmittag Zeit, die Wüste auf uns wirken zu lassen.

Es ist Zeit zum Lesen, Schreiben, Reden, still sein oder einfach ein bisschen umher zu streifen.

Während unsere Begleiter sich um das Abendessen kümmern, verabschieden wir die Sonne mit unserer Yogapraxis.

In der hereinbrechenden Nacht wird dann der Schein des Feuers und auch der der Sterne langsam heller.

 

Tag 6:           

Nach dem Tee, der Yogapraxis und dem Frühstück wird das Lager abgebaut und auf die Dromedare gepackt.

Es geht zurück in Richtung Wüstenrand.

Nach dem Mittagessen gehen wir noch einmal eine Stunde,

bis wir wieder auf vier Räder umsteigen und zurück zum Sauvage Noble gebracht werden.

Im, am Palmengarten gelegenen, hoteleigenen Hammam spülen wir uns den Staub der Wüste von der Haut

und treffen uns danach zum Abendessen auf der Terrasse.

 

Tag 7:           

Wir beginnen mit einem zum Tag und der Stimmung passendem Yoga.

Danach ist Zeit für Frühstück und gemütliches Verweilen.

Auf Wunsch und nach Absprache gibt es noch weitere Möglichkeiten die etwas entferntere Umgebung kennen zu lernen.

In Tamegroute ist die Geschichte einer alten religiösen Bruderschaft zu erfahren, sowie eine Besichtigung der Töpferei möglich. In ihr werden die traditionellen, grün glasierten Keramiken hergestellt. In den Souks der näheren Umgebung (abhängig vom Wochentag) kann man etwas Marokko-Atmosphäre einsaugen. Oder einfach beim Ausflug nach Zagora, der nächstgelegenen größeren Stadt,

ein bisschen umher streifen und Souvenirs einkaufen.

 

Tag 8:           

Nach einer abschließenden Yogapraxis und dem Frühstück endet unsere gemeinsame Zeit.

Wer möchte, kann gerne noch ein paar Tage im Sauvage Noble dran hängen oder einen anderen Teil von Marokko bereisen.

 

 

 

Anmerkungen:

Für die Tage in der Wüste ist folgendes zu beachten:

Dies ist keine Komfort-Vier-Sterne-Tour. Aber auch kein Abenteuerurlaub. Unsere Führer sind ortskundig und sorgen für

ausreichend zu Essen und Trinken in der Wüste. 

Übernachten kannst Du entweder im handgewebten Nomadenzelt oder unter dem Sternenhimmel.  

Die Mahlzeiten sind ortstypisch, meist vegetarisch und für europäische Mägen verträglich und schmackhaft.


Unsere erfahrenen Führer werden die Wanderstrecken auf die Gruppe und das Wetter abstimmen, sodass sie für alle zu bewältigen sind.

Die Yogaeinheiten sind für Jeden und alle Level. Sie beinhalten neben klassischen Yoga Asanas

Meditationen, Atemübungen und Bewegungsabläufe zur Wahrnehmung des eigenen Körpers.


Weitere Informationen zu Anreise, Ausrüstung und Bezahlung senden wir dir nach deiner Anmeldung zu.

 

 

Hintergrund:

Aufgrund der klimatischen Entwicklung ist das Leben in der Wüste für viele ehemaligen Bewohner heute so gut wie nicht mehr möglich.

Sie leben nun an den Rändern der wüstennahen Städte.

Oft ist es nur noch der Tourismus, der ihnen die Möglichkeit gibt, in ihre alte Heimat zumindest temporär

zurückzukehren und noch etwas Einkommen zu generieren.


Die Reiseorganisation Société Renard Bleu Touareg wurde – unterstützt vom deutschen Verein Azalay e.V. – von Nomaden für Nomaden gegründet. Renard Bleu Touareg bietet Camps und Trekkingtouren zu Fuß und per Dromedar im Wüstengebiet südlich von Zagora an.

Renard Bleu Touareg möchte einen sozialverträglichen und ökologisch verantwortungsvollen Tourismus verwirklichen.

Bisher meist Opfer des Tourismus in ihrem angestammten Lebensraum,

profitieren die Wüstenbewohner dank der nomadischen Reiseorganisation nun selbst von den Reisen.

Die Begleiter sind zum großen Teil in der Wüste aufgewachsen und kennen so das Reisegebiet seit ihrer Kindheit.

Renard Bleu Touareg möchte aber nicht nur Reisen in eine traumhaft schöne Landschaft vermitteln.

Das Ziel ist vor allem, Begegnungen mit Nomaden und ihrer Kultur zu ermöglichen.

Die begrenzte Zahl von Mitreisenden eröffnet einen direkten und freundschaftlichen Kontakt mit den Gastgebern.


Mehr Infos unter: www.renard-bleu-touareg.org und www.azalay.de


Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

mit Freude teilen

bottom of page